Donnerstag, 18. September 2014, 19.30 Uhr, Kantonsbibliothek Sarnen
10 Teilnehmer folgten den Ausführungen vom Kantonsbiblothekar André Sersa der uns in gut einer Stunde in die Materie des E-Readings und die Vorbedingungen einführte.
Was ist mir geblieben:
Wenn ich einen eReader kaufen will, muss ich mir zuerst im klaren sein, wo ich mir später meine eBooks besorgen will, iTune, Amazon, DiBiZentral oder anderswo. So ist zB. Kindle nicht mit allen Programmen kompatibel.
Zur Lösung der Kantonsbibliothek Obwalden
Sie hat sich der DiBiZentral angeschlossen, die mit der onleihe.de zusammen arbeitet. Dieses System basiert auf der Software von Adobe.
Auf DiBiZentral sind eBooks, ePapers, eMusic, eVideo abrufbar. Dank Internet kann ich rund um die Uhr Bücher bestellen, bis zu 15 Titel, Rückgabe ist nicht nötig. Sobald die Leihfrist abgelaufen ist, kann die Datei nicht mehr geöffnet werden.
Ausleihdauer: eBook und eAudio: 21 Tage, eVideo und eMusic: 7 Tage, ePaper: 1 Stunde bis 2 Tage.
Wie komme ich zu den Zutrittsdaten: Ich muss bei der Kantonsbibliothek vorbei-gehen, eine adobe-ID erstellen und den Jahresbeitrag von Fr. 20.— entrichten. Anschliessend erhalte ich mein Kennwort, mit dem ich mich einloggen kann.
Zu Hause ist es dann ein Leichtes, die Titel auf den PC zu laden und auf den E-Reader zu übertragen.
Installieren: http://ww.adobe.com/support/digitaleditions/downloads.html
Ich bin überzeugt durch die Instruktion von Herr Sersa ist es jedem Teilnehmer möglich, sich in der Welt des eReading zurecht zu finden.
Und sonst finden sie Antwort unter www.dibizentral.ch oder www.kbow.ch
G.H.
Kommentar schreiben