Donnerstag 21. Mai 2015 19.30 Uhr, Gesellenhaus Sarnen
An Hand von Fotos und Zeitungsberichten führte uns Susi Wolf durch die Geschichte von Sarnen, als die Strassen noch nicht geteert waren, die Bahnstation Kägiswil-Sarnen noch existierte und sich auf dem Gelände vom Schärme noch ein üppiger Garten befand.
In fesselnder Art und Weise gelang es Susi uns in die vergangene Zeiten hineinzuversetzen und mitzuraten, wo dies wohl gestanden haben könnte.
Die verschiedenen Metzgereien, die Tricotfabrik, der Ochsen, die Färberei wo täglich anders-farbige Wasser ausflossen, das Salzmagazin, der renovationsbedürftige Hexenturm ... dies und vieles andere mehr ist mir geblieben.
Wir alle waren so im Raten vertieft, dass uns die Zeit davon lief. Susi haben wir das Versprechen abgenommen, dass sie uns zu einem späteren Zeitpunkt noch mehr Dokumente über Sarnen zeigen wird.
Susi: Ganz herzlichen Dank, dass du uns in dein Hobby Einblick gewährt hast!
Ganz herzlichen Dank auch an Lilo und Nora:
Lilo verwöhnte uns mit Einback/Rhabarber/ Schlagrahm und Nora offerierte Setzlinge und Gemüse aus ihrem eigenen Bio-Gemüsegarten.
Für all diejenigen, die diesen Abend verpasst haben: beim nächsten „Sarnen wie es einmal war“ lohnt es sich zu kommen!
26. Mai 2015/GH
Kommentar schreiben
Andrea Gretener (Mittwoch, 27 Mai 2015 19:08)
Grosses Kompliment an Susi. Der Abend war sehr informativ und einfach super. Freue mich auf die Fortsetzung.
Andrea