Sommertreff, Besuch Pilzfarm

Mittwoch, 24. Juli 2015, Kerner Edelpilz Zuchtfarm

 

Schon die Einladung zum Sommertreff 2015 war vielversprechend.

 

Dieses Jahr haben wir die Gelegenheit die Kernser Edelpilz-Zuchtfarm zu besichtigen. Blanche Aeberhard und Markus Wittich werden uns den Ablauf von der Zucht bis zum Verkauf zeigen. Nach der Führung begeben wir uns zur nahe gelegenen Feuerstelle zu einem Pilz-Risotto aus dem Kessel.

 

Dieser Einladung ist eine schöne Gruppe Tauschkreismitglieder und interessierte Angehörige gefolgt.


Blanche und Markus führten die Gruppe durch die feuchten Räume und erklärten in kundiger Weise, wie die Pilze wachsen und wie sie geerntet werden. Zur Zeit werden 4 Sorten Pilze produziert.

 

Shitake, Shimeji, Girofola und Kräuterseitlinge. (mehr Infos unter www.kernser-edelpilze)

 

Herr Häcki, der Besitzer der Pilzfarm, nahm sich die Zeit uns über den Werdegang  seiner Edelpilzproduktion zu erzählen.

Unterlage und Klima müssen stimmen, damit die Produktion von Edelpilzen gelingt. Gleichzeitig muss die Vermarktung organisiert werden. Hinter diesem Unternehmen an der Steinistrasse 10 in Kerns steckt jahrelange Pionierarbeit, wie Herr Häcki uns erklärte.

 

Nach der interessanten Führung machte sich die Gruppe auf den Weg zur Waldhütte, wo  Wendi Imfeld ein herrliches Pilz-Risotto über dem offenen Feuer zubereitet hatte.


Zwischen Pilzfarm und Waldhütte  befindet sich die Muttergottestanne. Runa hat uns bei dieser Gelegenheit einiges über die Bedeutung dieses Ortes erzählt.

 

Bei der Waldhütte angelangt, durften wir uns vom Kochkessel bedienen und Wendis vorzügliches Pilz-Risotto geniessen.

 

Zum Abschluss erzählte uns Runa mit viel Gestik und Mimik die Sage vom gelben Graben.

 

Der schöne Sommerabend, die interessante Führung, das feine Pilz-Risotto und Runas Sagen werden uns allen in bester Erinnerung bleiben.

 

25. Juli 2015 LM

in der Galerie befinden sich 2 Fotos vom Sommertreff


Kommentar schreiben

Kommentare: 0